Die junge Generation zu erreichen, ist heute anspruchsvoller denn je. Abseits von Social Media wird es schnell schwierig – und genau dort herrscht inzwischen ein enormer Konkurrenzdruck. Plattformen wie Instagram oder TikTok sind zwar beliebt, eignen sich aber vor allem für Interaktion, weniger für nachhaltige Markenbotschaften.
Bildungsinstitutionen wiederum investieren oft in teure, breit gestreute Massnahmen – etwa Megaposter an Bahnhöfen – und nehmen dabei hohe Streuverluste in Kauf.
Schade nur, wenn inspirierende Videos und überzeugende Inhalte zu Studiengängen auf den Websites der Hochschulen liegenbleiben und kaum jemand ausserhalb des bestehenden Interessentenkreises davon erfährt. Genau hier liegt das Potenzial: potenzielle Studierende frühzeitig erreichen – bevor sie sich aktiv mit ihrer Studienwahl befassen, um als Bildungsinstitution Top of Mind zu sein. Oder sie gezielt ansprechen, wenn sie bereits im Entscheidungsprozess stehen.Uhoo bietet hier Hand, indem die Botschaften dort ausgespielt werden, wo sich die Zielgruppe tatsächlich befindet. Und damit sind nicht nur Onlinekanäle gemeint, sondern reale Orte: Schulen, Wohngebiete und ÖV-Haltestellen entlang des täglichen Schulwegs. Cross-Channel – also auf Mobile und Out of Home – sorgen wir dafür, dass die Kampagne genau dort sichtbar ist, wo die jungen Menschen unterwegs sind.

Wir begleiten die Zielgruppe quasi durch den Tag: ob beim Warten auf den Bus, in der Mittagspause oder zuhause – die Botschaft erscheint genau dann, wenn sie am Handy sind und empfänglich für Inspiration. Dank Zeittargeting lässt sich zudem steuern, wann und wo die Werbemittel ausgespielt werden – für maximale Relevanz und minimale Streuverluste.
So erreichen Bildungsinstitutionen ihre Zielgruppen nicht nur, sondern begleiten sie – von der ersten Neugier bis zur bewussten Entscheidung für den nächsten Schritt.